Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
In der Schule. Der Schulrat kommt zur Visite. Alles ist bestens vorbereitet. Er besucht auch den Unterricht, in dem gerade über die...
Lehrer: „Ja was glaubt ihr den was die in den Pariser-Ministerien machen?“ Schueler: „Pariser testen???“
Lehrer: „Die CeBIT Freikarten sind dieses Jahr bestimmt auch teurer.“
Der kleine Joern fragt in der Schule: „Wie vermehren sich eigentlich die Nonnen und die Moenche, Herr Lehrer?“ Stille….. dann der kleine...
Schueler: Mein Kind soll ja intelligent werden. Lehrer: Die Wahrscheinlichkeit ist gering.
Fragt der Lehrer seine Schüler: „Wer kann mir einen Satz bilden mit immerhin?“ Meldet sich Sebastian und sagt: „Immerhin scheint heute die...
In einem Maedchenpensionat haelt ein Wissenschaftler einen Vortrag: „Es gibt zig Milliarden von Menschen auf der Welt – und es werden immer...
„Peter, was ist die Hälfte von 798 Kilo?“ „798 Pfund!“
Klein-Manfred raucht in aller Oeffentlichkeit froehlich eine Zigarette. Da kommt eine aeltere Frau vorbei und meint: „Was sagen deine Eltern eigentlich dazu...
Wir sind Schüler von heute, die in Schulen von gestern, von Lehrern von vorgestern, mit Methoden aus dem Mittelalter auf die Probleme...
Lehrer: „Was ist der Unterschied zwischen verkohlt und verbrannt ?“ Schüler: „Immer diese politischen Fragen ..
Ein Professor erzählt seinem Kollegen: „Du ich habe jetzt ein Mittel gefunden gegen Vergesslichkeit!“ Sagt der: „Ja, was nimmst Du denn da?!“...
Der Lehrer zum Schüler: „Was verstehen wir unter Mumien?“ „Eingemachte Könige“, antwortet ihm darauf der Schüler.
Ein Lausejunge merkte, dass der Lehrer Unsinn lehrte, und fragte ihn: „Warum geben Sie uns nicht Unterricht im Zitherspielen?“ Der Lehrer: „Vom...
Im Musikunterricht singt Fritz sehr schief. Der Musiklehrer: „Warum singst du so schief, Fritz?“ „Ich habe einen Frosch im Hals!“ „Dann lass...