Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Fritz kommt in die Schule. In der ersten Stunde fragt der Lehrer: „Wie heißt du?“ „Müller ohne F“ „Aber in Müller kommt...
In der Schule, während des Religionsunterrichtes, gähnt ein Schüler ostentativ. Darauf der Lehrer zu ihm: „Tobias 6, Vers 3. O Herr, er...
Englischunterricht. Es sollen Sätze mit „Timbuktu“ gebildet werden. Rüdiger: „My father and me went to Timbuktu“. Lehrer: „Na ja, nicht eben fantasievoll,...
Frau Henke hat Drillinge bekommen. Der fünf jährige Bruder wird gefragt, wie denn die drei Kleinen heißen sollen. Unsicher sagt er: „Wenn...
„Mama, warum droht der Mann da vorne der Dame auf der Bühne mit dem Stock?“ „Er droht nicht, er dirigiert.“ „Und warum...
Vor der Schule steht mittags ein beleibter Herr und möchte seine Tochter abholen. Fragt ihn eine Lehrerin: „Erwarten Sie ein Kind?“ „Nein“,...
Lehrer: „Peter, wer von euch hat gestern in meinem Apfelbaum gesessen und Äpfel geklaut?“ Peter: „Ich kann sie hier in der letzten...
Der Platzordner sieht nach Ende des Fußballspiels einen Jungen über den Zaun klettern. Er brüllt: „Kannst Du nicht da rausgehen wo Du...
„Sag mal, warum übst du neuerdings sechs Stunden auf dem Klavier?“ „Man muss wissen was man will.“ „Und was willst Du?“ „Die...
Zwei ehemalige Schulfreunde treffen sich. Sie sprechen über ihre Berufe. A: „Ich bin H N O – Arzt geworden. Und Du ?“...
Der Lehrer fragt in der Schule: „Was gibt es für Münzen?“ „Cents.“ „Richtig.“ „Euro“ „Richtig“ Klein Uschi sagt: „Mal.“ „Wie bitte, Mal,...
Chemiestunde: „Was geschieht mit Gold, wenn man es an der freien Luft liegen lässt?“ „Es wird gestohlen…“
„Was habt Ihr denn heute in der Schule Schönes gemacht, Andreas?“ „Och, wir haben männliche Prostituierte gemalt.“ „Was…..!?? „Ja. Strichmännchen!“
„Wenn du nur einmal was zu Stande bringen würdest, was Hand und Fuß hat“, schimpft die Lehrerin und schaut Olli böse an....
Die Omi zum Enkel: „Du darfst Dir von mir ein schönes Buch wünschen.“ „Dann wünsche ich mir Dein Sparbuch..