Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Die Lehrerin zur Klasse: „Heute rechnen wir zum ersten Mal mit Computern. Also Hans, wie viel sind zwei Computer plus drei Computer?“
Eine Schülerin kommt zu spät zum Unterricht. Sie entschuldigt sich und sagt: „Tut mir leid, mein Freund ist nicht gekommen…“
Der Religionslehrer fragt in der Schule nach den letzten Sakramenten. Meldet sich ein Schüler: „Es gibt keine mehr!“ Der Lehrer erstaunt: „Warum...
In der Geographiestunde fragt der Lehrer die Schüler: „Wenn ich im Schulhof ein tiefes Loch grabe, wo komme ich dann hin?“ Ein...
Warum dürfen Lehrer kein Viagra nehmen? Weil sie sonst immer so geschwollen reden…
„Frau Lehrerin, was ist hart wenn man es reinsteckt und weich und am Tropfen wenn man es rauszieht“ Die Lehrerin gibt Fritzchen...
„Spielst Du gerne E-Gitarre?“ „Ja, sehr gerne.“ „Wieso lernst Du es dann nicht mal?“
„Hans“, fragt der Lehrer, „wo wurde der Friedensvertrag von 1918 unterschrieben?“ Hans: „Unten rechts!“
Vater: „Peter, warum klebst du mein Foto in dein Schulheft?“ Peter: „Weil meine Lehrerin einmal sehen wollte, welcher Trottel mir immer bei...
„Wenn ich drei Eier auf den Tisch lege und du legst noch zwei Eier dazu, wie viel Eier sind das dann?“ fragt...
Lehrer: Da gibt es das Legendenepos, das Tierepos, das kosmische Epos… Schülerin: Sie meinen „das komische Epos“!
Schüler: Darf ich aufs Klo? Lehrer: Wieso? Schüler: Weil i‘ muss!!!
Lehrer: Wer trägt Nylonstrümpfe? Schülerin: Das möchten sie gerne wissen, was?
Ein kleiner Junge war 2 Tage nicht in der Schule. Am dritten Tag bringt er die Entschuldigung für den Lehrer: „Hiermit entschuldige...
Die Meiers haben Zwillinge bekommen. Als die Mutter heimkommt, wird sie von kleinem Robert begrüßt. „Ich habe der Lehrerin von einem neuen...