Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Der Teenager spielt dem Vater die neuste Heavy Metal Platte vor. „Na Pappi, hast Du schon mal so einen tollen Sound gehört?“...
An der Tür des Saales hing ein Schild: „Hunde müssen draußen bleiben.“ Nach dem Konzert konnte man die handschriftliche Ergänzung lesen: „Der...
Was ist die beliebteste Einspielung des Walton-Bratschenkonzerts? Music Minus One.
Warum ist ein Bratscher nicht versichert, wenn er sich beim Spielen in der vierten Lage einen Finger bricht? Weil er sich grob...
„Bratsche zu verkaufen. 19.Jh, Böhmen, 405mm, neu gestimmt. Chiffre…“
Warum geht ein Bratscher nicht über einen Friedhof? Zu viele Kreuze…
Wie nennt man ein Probespiel für Bratsche? Kratz-Lotterie !
Wenn du einen Mathematiker waehlen laesst zwischen einem Broetchen und ewiger Seligkeit, was nimmt er? Natuerlich das Broetchen: Nichts ist besser als...
„Was sagt ein arbeitsloser Physiker zu einem Physiker, der gerade Arbeit gefunden hat? „Einmal Pommes mit Mayonnaise, bitte…“
Schüler: „Dann komme wir eben spontan vorbei.“ Lehrer: „Oh, gut, dann seht ihr, wie spontan meine Frau zum Tier wird.“
„Wer kann mir sagen, woher die kleinen Babys kommen?“, fragt die Lehrerin in der ersten Klasse. Benjamin meint: „Vom Klapperstorch!“ „Schön sagt...
Die fremde Frau fragt den kleinen Jungen vor dem Haus: „Wo ist den die Frau Lehmann?“ Der Junge: „Die ist nicht da!“...
Eine ganze Stunde lang hat der Religionslehrer über das Laster gesprochen. Um sich zu überzeugen, dass man ihn verstanden hat, ruft er...
Beim Sportunterricht liegen alle auf dem Rücken und fahren Rad. „Hey, Florian, warum machst Du nicht mit? Du liegst ja ganz ruhig...
Der erste Schultag ist überstanden. Zu Hause wird der ABC-Schütze, der wenig begeistert dreinschaut gefragt: „Hast du heute schon was gelernt?“ „Ja“,...