Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Der Lehrer liest den Schülern die Geschichte vom verlorenen Sohn vor: „Der Vater des verlorenen Sohnes aber fiel auf sein Angesicht und...
Heute hab ich alles über die Entfernung des Mondes gelernt, erklärt Paula auf dem Nachhauseweg einer Freundin aus einer anderen Klasse. „Toll“,...
Die Lehrerin fragt im Biologieunterricht: „Kinder, wer kann mir sagen, zu welcher Familie der Walfisch gehört?“ Meint Fritzchen: „Ich kenne keine Familie,...
Der Vater von Florian trifft den Lehrer und fragt ihn: „Warum haben Sie denn meinen Sohn heut‘ aus der Schule heimgeschickt ?“...
Der kurzsichtige Lehrer ruft in die Klasse: „Du da hinten, sag mir mal das Gedicht auf!“ „Das kann ich nicht.“ „Darf man...
„Wie ist denn der Hornist als Liebhaber?“ „Ziemlich stürmsch, aber er schiebt mir beim Küssen jedes Mal seinen Unterarm in den Arsch!
Eine Blondine ruft in heller Aufregung bei der Feuerwehr an: „Schnell, kommen Sie, mein Haus brennt!“ „Wie kommen wir zu Ihnen?“ „Ja,...
Zur Inbetriebnahme der neuen Feuerwehrspritze schließt der Bürgermeister die Rede mit folgenden Worten: „Möge diese Feuerwehrspritze sein wie die älteren Jungfrauen der...
Bauer Huber ist bei der Freiwilligen Feuerwehr. Eines Nachts geht mal wieder die Sirene. Der Bauer springt aus dem Bett und schreit:...
Schwerer Verkehrsunfall, der Lenker ist im Wrack eines Porsches eingeklemmt. Während ihn die Feuerwehr herausschneidet, jammert er ständig: „Mein Porsche, mein Porsche,...
Die Feuerwehr rast mit tatütat zur Uni. Dort kommt der Uni-Professor entgegen und fragt: „Wohin des Weges, Du Mann des Feuers?“ Antwortet...
Was ist das beste Löschmittel? Ganz eindeutig Bier! Es bietet den geforderten 3-fach Schutz, nämlich Wasser, Schaum und CO2 !
Einsatzzentrale der Feuerwehr München, zwei Beamte schieben Dienst. Plötzlich klingelt das Telefon. Meldet sich der eine Beamte „Notruf und Feuerwehr der Landeshauptstadt...
Der Autofahrer lässt seinen Wagen gegen Diebstahl versichern. „Wollen Sie ihn auch gegen Brand versichern?“, wird er gefragt. „Unsinn, wer klaut denn...
Ein Mann kommt früher nach Hause als geplant. Im Erdgeschoss bemerkt er Feuer. Er stürmt nach oben ins Schlafzimmer: „Schatz, steh‘ auf,...