Eine besondere Stellung innerhalb von Witzen nimmt der Themenkreis Kirche ein. Altehrwürdige Obrigkeiten und strenge Glaubenssätze einerseits, die Beziehung zu Frauen vor allem in der katholischen Glaubensrichtung andererseits werden dabei am häufigsten zum Anlass genommen, sich darüber lustig zu machen. Interessant ist dabei die Respektlosigkeit, die sich augenzwinkernd Raum verschafft. Auch in diesem Bereich spielt das Unterlegenheitsgefühl in Bezug auf die Kirche und ihre Vertreter eine große Rolle und zwar in vielen Religionen – vorausgesetzt, die jeweiligen Machtstrukturen lassen es zu. In unseren Breiten sind vor allem Witze über die folgenden Glaubensrichtungen gängig:
Ein in vielen Variationen durchgespieltes Thema ist die Lüge. Mit großem Augenzwinkern und viel Sprachwitz werden die Pastoren und Pfarrer überführt, wie die Wahrheit so verdreht wird, dass es einer Lüge gleichkommt. Damit ist die Rolle der Kirchenvertreter reduziert auf ein normales Menschsein, was ansonsten gerne untergeht, werden doch die Bischöfe oder Kardinäle häufig mystifiziert und mit großen Respekt angesehen – bis zum Verleihen des Glorienscheins.
Witze über den Tod stehen ebenfalls im Fokus. Petrus als Pförtner muss umgarnt werden und tritt oft als eine Art Schelm auf. In diesem Bereich zeigt sich, wie das angstmachende Phänomen Sterben mit viel Humor ins Lächerliche gezogen wird und damit viel an Brisanz verliert. Häufig müssen drei Fragen beantwortet werden, die mit viel Sprachwitz den Schrecken des Todes vergessen lassen.
Die Weiblichkeit nimmt bei den Kirchenwitzen eine besonders große Rolle ein. Oft werden Nonnen in einer Weise dargestellt, die den Mechanismen vergleichbar sind, die auch bei Witzen über Blondinen vorherrschen. Auch der Gang ins Rotlichtmilieu – vorrangig von katholischen Pfarrern – wird breiten Raum eingeräumt und belächelt. Hier zeigt sich, dass einem Kirchenvertreter wenig Zutrauen in die weibliche Psyche entgegen gebracht wird und gleichzeitig werden Frauen auf eine untere Stufe herab gestellt.
Mit einem Augenzwinkern wird auch die gleichgeschlechtliche Liebe behandelt, wobei auch der Papst als kirchliches Oberhaupt der katholischen Kirche eine Rolle spielt. Hier werden die Witze sehr derbe und die Anekdoten triefen häufig von sexuellen Anspielungen.
Der Pfarrer im Religionsunterricht: „Heute berichte ich euch von der Erschaffung der ersten Menschen.“ Darauf der zwölfjährige Klaus: „Mich interessiert eigentlich mehr...
Eines Tages explodiert auf der Kirmes ein Bratwurststand und die Bratwürste werden durch die Luft geschleudert. Eine fliegt sogar bis in den...
Ein katholischer Priester, ein protestantischer Pfarrer und ein jüdischer Rabbi wollen herausfinden, wer von ihnen der beste Seelsorger ist. Alle drei gehen...
Der französische Präsident Sarkozy besucht ein Stahlwerk. Der Direktor ist überrascht, als Sarkozy den Arbeiter Morton mit einer freundschaftlichen Umarmung begrüßt. Das...
Ein Limousine-Fahrer soll Papst Benedikt XVI. vom Flughafen abholen. Nachdem er sämtliches Gepäck des Papstes verstaut hat (und das ist nicht wenig),...
Zur Feier ihres 30. Hochzeitstages planen Manfred und seine Frau eine Reise in das Hotel, in dem sie einst ihre Flitterwochen verbracht...
Wegen der Rezession wird, um Strom zu sparen, das Licht am Ende des Tunnels abgeschaltet. – Gott.
Kein Kommentar gibt es zu diesem Kirchenfenster :)
Darf eigentlich jemand der Moses heißt bei eBay mehr als 10 Gebote abgeben?
Arnold Schwarzenegger hat einen langen, Brad Pitt hat einen kurzen, Madonna hat gar keinen und der Papst verwendet ihn nie, Was ist...
Warum hat Noah die zwei Stechmücken nicht erschlagen?
Der liebe Gott erschuf den Mann und sah, dass es gut war. Der liebe Gott erschuf die Frau, und als er sah,...
Wer erfand das Deo? Jesus, er brach das Brot und verteilte es unter den Armen.
„Papa, ich hob mi verliebt!“ „Jo, mei Sohn, in wen denn?“ „Ich mogs nit soge…“ „Jo sog schon! In die Marie?“ „Neee….“...
Wie hieß der erste Verkehrsrowdy? Jesus mit seinen 12 Anhängern!