Schulwitze sind bei Kindern und Erwachsenen beliebt. Dies ist ein Thema, bei dem eigentlich jeder mitreden kann. Hier trifft die kindliche Welt mit der Welt der Erwachsenen zusammen, so dass schon der normale Schulalltag immer wieder Missverständnisse und Situationskomik bietet. Gleichzeitig wächst ein Kind nicht immer ungetrübt und harmonisch in die Welt der Großen. Gerade die eher frustrierenden Erlebnisse, mehr noch einige vielleicht in Serie aufgetretenen Misserfolge oder nervende Schüler-Lehrer-Beziehungen bleiben auch vielen Erwachsenen noch Jahre in Erinnerung. Hier sind Schulwitze auch für Erwachsenen ein willkommenes Ventil, alten Frust abzubauen.
Bei diesen Witzen werden Lehrer Zielscheibe der Pointe. Das kann auf verschiedene Weise erreicht werden:
Die Missverständnisse basieren auf Wortspielen oder Doppeldeutigkeiten der normalen Sprache. Weil aber der Schulalltag von Anweisungen und Abfragen der Lehrer einerseits und von Erklärungen, auch Ausreden, der Schüler gegenüber den Lehrern andererseits durchdrungen ist, geht die Anzahl der vorstellbaren Anlässe für Missverständnisse in das Unendliche. Die Schüler in den Witzen versuchen dabei Tricks, die man sich im wirklichen Schulleben nicht trauen würde, so dass der eine oder andere den unterdrückten Drang, sie selbst zu probieren, lieber über einen Witz auslebt.
In diesen Witzen reagiert der Schüler auf eine Art und Weise, die sein Unvermögen oder seinen Unwillen zeigen, den Anforderungen des Schulalltags zu genügen. Da haben Väter den Hausaufgabenstoff nicht verstanden oder der Schüler bemüht sich ebenso verzweifelt wie vergeblich, die Anweisungen des Lehrers zu befolgen.
Der Erfolg dieser Witze beruht sicher zum Teil auf Schadenfreude über Schüler, die nicht verstehen, was in der Schule anliegt. Vielmehr noch führen diese Witze die Riten und Gewohnheiten des Schulalltags ad absurdum, indem man sich vorstellt, wie eine gewohnte Situation ablaufen könnte, wenn einer der Beteiligten seine Rolle nicht beherrscht. Statt eines unerfahrenen Fremden von außen wird die Funktion dieses Unwissenden von einem Schüler übernommen, der seine Rolle und die damit verbundenen Anforderungen noch nicht verinnerlichen konnte oder wollte.
Der Lehrer zu Fritzchen: „Du hast ja im Urlaub so dicke Backen bekommen! War das Essen so gut?“ – „Nein, ich habe...
Der Lehrer fragt die Kinder: „Wir haben heute das erste mal gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht, also kommen wir gleich mal zur Hauptfrage: Wer hat...
Die siebte Klasse bekam den Auftrag, etwas Faszinierendes in ihrem Leben zu entdecken und es am nächsten Tag in der Klasse zu...
Eine Lehrerin bekam eine neue Klasse und beschließt, alle Kinder erst einmal kennezulernen. Sie fragt jedes Kind nach dem Namen und was...
Der Lehrer fragt die Schüler: „Was meint Ihr? Wo ist es auf der Welt am schönsten?“ Meldet sich Fritz und sagt: „Bei...
In Tirol wollte man den Kindern beibringen nach der Schrift zu sprechen. Nach 2 Wochen Projektzeit kommt die Lehrerin ins Klassenzimmer und...
Der Lehrer trifft einen ehemaligen Schüler: „Und, was ist aus Ihnen geworden?“ „Ich bin Vater von 8 Kindern!“ „Ach richtig, Sie haben...
Klein-Hansi war sehr aufgeregt am ersten Schultag. Er war so aufgeregt, dass ein paar Minuten nach dem der Unterricht begonnen hat, er...
Erster Schultag mit einer neuen Klasse. Die Lehrerin möchte ihre Schüler besser kennen lernen und lässt jeden sich vorstellen. „Mein Name ist...
Der Bio-Lehrer spricht über die Verdauung. Er fragt: „Weiß einer, warum Blähungen so stinken?“ Ruft der kleine Max: „Damit auch Schwerhörige was...
„Wer war der erste Mann?“ fragt der Religionslehrer die flotte Inge in der letzten Bank. Die wird rot und murmelt: „Ach, das...
Lehrer: “ Hitze dehnt aus, Kälte zieht zusammen. “ Wer kennt Beispiele ? Fritzchen: “ Ja – Sommerferien dauern sechs Wochen, Weihnachtsferien...
Sagt Klein-Fritzchen: „Im Rechnen bin ich gut, ich bekomme immer mehr heraus als die anderen.“
Lehrer: „Was wisst ihr von den Ziegen?“ Fred: „Von der Geiß bekommen wir die Milch und vom Bock das Bier!“
In der Geschichtsstunde: „Sie wissen also nichts von der Jungfrau von Orleans, weil Sie bei ihr geschlafen haben. Die Folgen werden sich...