Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Abgeordneten Virus: Dieser Virus verbraucht deine gesamten Systemressourcen und überzieht immer mehr die Festplattenkapazität. Abtreibungsgegner Virus: Lässt dich keine einzige Datei mehr...
„Karlchen, wie viele Elemente gibt es?“ „Fünf, Herr Lehrer!“ „Nanu, mir sind aber nur vier Elemente bekannt! Zähle sie doch einmal auf!“...
In der Schule fragt der Lehrer: „Wer kann mir die drei Eisheiligen nennen?“ Meldet sich Peter: „Langnese, Schoeller und Dr. Oetker!“
Der Lehrer fragt Hansli: „Wenn dein Vater dir zweimal einen Franken entlehnt, wieviel bist du ihm dann schuldig?“ -„Drei Franken“, antwortet Hansli....
Die Lehrerin zur Klasse: „Heute rechnen wir zum ersten mal mit Computern. Also Hans, wie viel sind zwei Computer plus drei Computer?“
Die Schulklasse ist zusammen mit ihrem Lehrer fotografiert worden. Der Lehrer empfiehlt seinen Schülern, sich Abzüge machen zu lassen. „Stellt euch vor,...
Wie bumsen die Grünen? – Ökologisch und alternativ: Ohne zu spritzen!
Die Lehrerin geht in der Klasse von Bank zu Bank und kontrolliert die Hausaufgaben. Dabei muss sie sich über die Tische beugen...
Deutschlehrerin: „Ich komme nicht – er kommt nicht, was bedeutet das?“ Jasmin lachend: „Orgasmus-Probleme!“
Steht an der Tafel in der Schule: „Und ich hab doch den Größten!“ Die Lehrerin hat die Schrift von Werner erkannt und...
Der kleine David war eine Niete in Mathematik. Seine Eltern versuchten alles: Lehrer, Erzieher, Quizkarten, spezielle Unterrichtszentren – doch nichts half. Als...
Der Schulinspektor kommt in eine Klasse, in der gerade Englischunterricht ist. Die junge, blonde Dame im Minirock ist sehr aufgeregt, daher bricht...
Großer Wirbel in der Klasse. Sogar der Direktor hört den Lärm. Er kommt herein und nimmt den größten Schreihals gleich mit. In...
Eine neue Lehrerin betritt die Mädchenklasse und labert los: „Eure Vornamen sind mir alle zu lang. Ich werde euch verkürzt ansprechen. Pe...
Die Handelsschüler werden examiniert. "Was versteht man unter unproduktiver Kapitalanlage?" fragt der Lehrer einen Schüler. Der Schüler antwortet darauf...