Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Kommt ein Hase in die Wirtschaft und sagt: Ein JÄGERSCHNITZEL bitte!
„Beruf“, fragt der Sachbearbeiter im Arbeitsamt. „Großwildjäger!“, sagt der Stellungslose.“Wo?“ „Paderborn!“ „Da gibt es doch kein Großwild!“ „Deswegen bin ich ja hier!“
Ein Jäger steht vor Gericht. Sagt der Richter: „Wie konnten Sie denn nur auf den Herrn Becher schießen? Er hat doch laut...
„Du bist mir vieleicht ein Jäger“, höhnt die Ehefrau, „auf der ersten Jagd hast Du den Hund erlegt, auf der zweiten eine...
Ein Eskimo mit auffällig dicker Backe hockt vor dem Eisloch. Kommt Nachbar mit Schlitten vorbei. „Na, Zahnweh?“.“Nein, Würmer auftauen.“
Ein paar Jäger gehen in den Wald zur Treibjagd. Wie es so üblich ist, verteilen sich die Genossen in alle vier Himmelsrichtungen....
Zwei Jäger fliegen mit dem Flugzeug zum Jagen dies machen sie alle 2 Jahre als sie angekommen sind, sagt der Pilot: Bitte...
Ein Fußgänger beobachtet einen Angler. Schließlich fragt der Fußgänger: „Angeln Sie hier?“ – „Nein.“, kontert der Angler, „Ich bade nur meinen Regenwurm!“
Zwei Jäger sitzen in ihrem Hochsitz und beobachten mit dem Fernglas einen einzelnen Hirsch auf weiter Flur. Plötzlich, wie aus dem nichts,...
Fritzchen sieht stundenlang einem Angler zu: „Gibt es eigentlich etwas Bekloppteres, als stundenlang zu angeln?“, fragt er den Angler. – „Ja“, antwortet...
„Weshalb gehst du mit einem halben Apfel fischen?“ – „Weil darin der Wurm steckt!“
Das Motto eines Schützenvereins: Lernen Sie schießen und treffen Sie neue Freunde!
„Warum haben Sie von der Jagd zur Fischerei gewechselt?“ – „Ich hatte es satt, immer wieder als Hirsch angeschossen zu werden. Für...
Zwei Jäger treffen sich. Erzählt der eine: „Du, ich habe einen merkwürdigen Hund. Immer wenn ich daneben schieße, wirft er sich auf...
Zwei Männer treffen sich im Wald. – „Jäger?“, fragt der eine. – „Nein, Schmetterlingssammler.“ – „Du liebe Güte, das muss ja wahnsinnig...