Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Jürgen wird an der Grenze angehalten. Der Zöllner fragt: „Können Sie sich identifizieren?“ Jürgen kramt in seiner Tasche, holt einen Spiegel hervor,...
Der Geisterfahrer zum Polizisten: „Was heißt hier falsche Richtung? Sie wissen doch gar nicht wohin ich will!“
„Hören Sie mal zu“, sagt der Polizist zum Golfspieler. „Ihr Ball ist auf die Straße geflogen und hat dort die Frontscheibe eines...
„Was ist das für ein Hund?“ – „Ein Polizeihund.“ – „Sieht aber gar nicht so aus.“ – „Soll er auch nicht. Er...
Der kleine Junge zum berittenen Polizisten: „Wieso fahren Sie denn kein Auto wie die anderen Polizisten?“ – „Weil da mein Pferd nicht...
„Ihr Wagen ist völlig überladen! Ich muss ihnen leider den Führerschein abnehmen“, sagt der Polizist zu einem Autofahrer. – „Aber das ist...
„Haben Sie das Schild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung denn nicht gelesen?“ – „Was denn, auch noch lesen bei dem Tempo?“
Morgendliche Verkehrskontrolle: „Haben Sie vielleicht noch Restalkohol?“ – „Nein, aber da vorn am Kiosk müssten sie schon was kriegen können.“
Kommt ein Mann im Morgengrauen nach einer feucht-fröhlichen Nacht nach Hause. Ihm ist so schlecht, dass er sich in die Mülltonne übergeben...
Im Süden der USA liegt ein toter Farbiger auf der Strasse. Der Sheriff untersucht die Leiche, findet 23 Einschussstellen und sagt: „Mein...
Anruf bei der Polizei: „In meinem Zimmer tickt eine Bombe.“ – „Wir kommen – solange wie sie tickt haben Sie nichts zu...
Ein Mann bei der Passkontrolle am Zoll. Der Zöllner studiert dessen Pass: „Bei Ihnen steht „Wetter“ als Berufsbezeichnung. Was soll das denn...
Zwei Ausländer haben im Dorf ein Schwein geklaut. Rein ins Auto und auf den Rücksitz. Am Ortsende ist Verkehrskontrolle. Sie binden dem...
Zwei Leute beim Einstellungsgespräch bei der Polizei. Der erste geht rein. Meint der Chef: „So, sagen Sie mal das Alphabet auf.“ Der...
Ein Mann im Wasser brüllt aus Leibeskräften: „Hilfe, Hilfe! Ich kann nicht schwimmen!“ Kommt ein Polizist vorbei und ruft: „Ich kann auch...