Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Wer war der erste Kellner? Der Heilige Geist. Denn in der Bibel steht: Er nahte mit Brausen.
Treffen sich 2 Jäger. Beide tot.
Doktor : „Eine traurige Nachricht: Sie haben wie ich Alzheimer!“ Patient:“Was hab ich ?“ Doktor :“Wer hat was ?“
Ein Beamter wird mit verbrannten Ohren ins Krankenhaus eingeliefert.“Wie ist das passiert?“ fragt der Arzt. „Ich habe gebügelt“, berichtet der Beamte, „da...
Zwei Straßenbauarbeiter stehen am Straßenrand. Der eine schaufelt ein Loch, der andere schaufelt es wieder zu. Kommt ein Passant vorbei und fragt...
Betritt ein Mathe-Professor einen Hörsaal. Es sitzen 3 Studenten drin. Plötzlich stehen 5 Studenten auf und verlassen den Saal. Murmelt der Professor...
Was unterscheidet einen Beamten vom Teufel? Der Teufel schläft weniger.
Ein Wunderheiler kommt nach Jerusalem und bietet den Leuten an, sie zu heilen. Nun versammelten sich immer mehr Leute um seinen Wagen....
Eine hübsche Blondine fährt auf einer kleinen Landstraße in ihrem neuen Sportwagen, als plötzlich der Motor stehenbleibt. Glückerlicherweise sieht sie in der...
Eine sehr attraktive junge Dame kommt in die Apotheke und sieht in der Ecke eine Waage stehen.Sie verlangt einen Groschen, wiegt sich...
Zwei Physiker bestimmen Primzahlen und gehen von der These aus “ Alle ungeraden Zahlen sind Primzahlen“ 1 : Ok 3 : OK...
Kommt ein Mann in die Kneipe und geht zum Barkeeper. Er fragt: „Kannst du mir was zu Essen geben? Ich habe aber...
Beim Streichen der Turmuhr wurde dem Malermeister vom kleinen Zeiger der Pinsel aus der Hand geschlagen…
Der Schauspieler soll operiert werden. „Zählen Sie nun bitte bis zehn!“ fordert ihn die Narkoseärztin auf. Der Schauspieler legt sich zurück und...
Lydia beim Arzt. „Sagen Sie mal“, fragt der Doktor, „wieviel rauchen Sie dann so pro Tag?“ Lydia: „Das ist ganz verschieden. An...