Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Hauptkommissar Schmidt nimmt Langfinger-Ede ganz schön in die Mangel. Nach zwei Stunden mühseligen Verhörens will er von Ede wissen: „Denken Sie bei...
Der Hauptkommissar fragt den Aufseher: „Wann haben Sie bemerkt, dass der Besucher in der Münzsammlung ein Dieb war?“ – „Na, als er...
Die schusselige Sophie fährt mit ihrer klapprigen Ente bei Rot über die Ampel. Ihr Pech, denn nach wenigen Metern wird sie schon...
Ein Polizist stoppt einen sehr rasanten Autofahrer: „Darf ich bitte Ihren Führerschein sehen?“, fragt er höflich. „Wieso Führerschein?“, fragt der Autofahrer, „ich...
Die junge Kerstin wird von einem Polizisten angehalten. „Fräulein, Sie sind gerade mit 120 Sachen die Stunde durch eine geschlossene Ortschaft gebraust....
Ein Reporter wird von einem Polizisten vehement daran gehindert, den abgesperrten Tatort zu betreten. „Lassen Sie mich näher ran“, protestiert der Reporter,...
Verkehrskontrolle. Peter wird vom Polizisten aufgefordert, seine Fahrzeugpapiere und seinen Führerschein zu zeigen. Entnervt raunzt er den Polizisten an: „Mensch, was habt...
Polizist: „Blasen Sie in das Röhrchen!“ Autofahrer: „Geht nicht. Ich habe Asthma.“ Polizist: „Kommen Sie mit zur Blutprobe!“ Autofahrer: „Geht nicht, bin...
Ball der Deutschen Volkspolizei. Ein Vopo-General fordert Margot Honecker zum Tanzen auf. Dabei sagt er ihr: „Genossin Honecker, es wird Zeit, dass...
„Sie lügen!“ erklärt der Kommissar dem Verdächtigen. „Aber nein!“ protestiert der. „Ich war wirklich die letzten zwei Februartage in Hamburg.“ – „Eben!“...
Ein Polizist steht in der Küche und versucht, eine Fischbüchse zu öffnen. Erst reißt er die Lasche ab. Dann verbeult er mit...
Ein Polizist sieht am Schaufenster einer Tierhandlung einen Jungen, der mit dem Zeigefinger langsam die Scheibe hoch- und runterfährt. „Was machst du...
Ein Stadtstreicher wird von der Polizei verhört. „Ihre Schulbildung?“ – „Ich bin Analphabet.“ – „Was sind Sie?“ – „Analphabet!“ – „Buchstabieren Sie...
„Die Einbrecher haben ihre Wohnung ausgeraubt, obwohl sie zu hause waren?“ wundert sich der Polizist. „Ja, die Kerle waren so raffiniert, den...
Fragt der Polizist den Touristen, den er beim angeln erwischt hat. „Wie steht es eigentlich mit ihrer Angelkarte?“ – „Angelkarte? Damit ist...