Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Lehrer: „Das Glas haben wir von den Aegyptern, den Kalender von den Roemern, die Zahlen von den Arabern. Kann mir jemand ein...
„Wir schreiben morgen eine Vokabelueberpruefung. Es ist doch klar, dass ich sowas vorher nicht ankuendige…“
Bestuerzt fragt der Vater den Lehrer: „Gibt es keine Moeglichkeit, meinen Sohn doch noch zu versetzen?“ Der Lehrer: „Leider nicht. Mit dem,...
Mädchen zur Lehrerin: „Gestern wurde ich defloriert.“ „Das heist konfirmiert“ verbessert die Lehrerin. „Ja, das war am Vormittag!…
Die Schule hat wieder begonnen. Fragt der Lehrer ganz harmlos:“Na, wie waren denn die Ferien ?“ Meldet sich ein Schueler: „Sehr schoen,...
Der Lehrer zu den Schuelern: „Kennt ihr das Wort ‚Wendepunkt ?'“ Meldet sich ein Schueler: „Ich kenne das Wort. Meine Mama sagt...
„Mutti, Mutti, der Jochen hat in der Pause mit einem Maedchen aus meiner Klasse Doktor gespielt!“ „Na, das ist doch nicht so...
In der Schule geht es um Reformen. Es soll also etwas abgeschafft werden. Die Lehrerin bittet die Kinder um Vorschläge. Ein Schüler...
Ein Musiker zum anderen: „Der Dirigent hat dich gerade so angesehen – ob er gemerkt hat, dass du einen falschen Ton gespielt...
Musiklehrer zu den Schülern: „Alle Bläser, die noch keinen Ständer haben gehen jetzt hoch und holen sich einen runter.“
Treffen der jungen Pfadfinder. Motto des Tages: „Jeder muß eine gute Tat vollbringen.“ Abends treffen sich alle wieder und erzählen ihr guten...
Fritzchen liegt mit Grippe im Bett. Der Doktor untersucht ihn. Fragt Fritzchen den Arzt: „Herr Doktor, ich kann die Wahrheit ertragen: Wann...
„Was ist die Hälfte von 8?“ will der Mathelehrer wissen. „Senkrecht oder waagerecht?“ „Wie bitte?“ fragt der Leherer verdattert. „Ja, weil senkrecht...
Fragt der Lehrer den neuen Schüler. „Wie steht es mit den Fremdsprachen?“ Strahlt der: „Gut, außer der deutschen sind mir alle Sprachen...
Der Direktor hat sich in der Klasse angekuendigt, dass er über den Schulweg reden will. Die Lehrerin denkt sich „Oh, das muss...