Die meisten Witze handeln wohl von den verschiedenen Berufsgruppen und ihren Eigenheiten. Die Gründe für die Entstehung und die Art der Pointe sind vielfältig.
Witze über Berufe sind so alt wie die Berufe selbst. So haben sich wohl schon die alten Römer über ihre Wagenbauer, Zimmermänner und Schankwirte amüsiert und die Eigentümlichkeiten als Witze verpackt. Mit dem Fortschritt der Zivilisation ging natürlich eine Veränderung der Berufsfelder einher und so verschwanden viele Zoten wieder und neue wurden erdacht. Heutzutage ist der Großteil der Witze Berufsgruppen wie der Polizei, der Feuerwehr oder auch Beamten zugeordnet. Witze über Programmierer sind beispielsweise ein relativ neues Phänomen. Wie die meisten humoristischen Elemente, basieren auch Witze über Berufe oftmals auf Klischees und Vorbehalten. Aus den Namen der Berufe werden jedoch auch immer wieder Wortspiele gebildet, bei denen die Berufsbezeichnung Teil der Pointe ist. Berufe sind also seit jeher Teil des Humors und werden auch weiterhin dafür herhalten müssen. In Zukunft werden Witze vielleicht über Berufe gemacht, die wir uns heute noch nicht einmal vorstellen können.
Unter allen Arten von Witzen sind diejenigen, die sich Berufe zur Brust nehmen, die abwechslungsreichsten. Das liegt daran, dass jeder Beruf mit bestimmten Klischees verbunden ist und es somit ein leichtes ist, Pointen zu finden. Auch werden Witze über Berufe von den meisten Menschen auf Anhieb verstanden. Insider-Witze sind eher selten, werden jedoch gerne innerhalb des jeweiligen Berufs zitiert. Durch die enorme Menge an Witzen dieser Art findet zudem nahezu jeder Mensch Witze über den eigenen Beruf. Egal, ob Lehrer, Pilot, Hausmeister, Maurer oder Autor: Jede Berufsgruppe wurde bereits durch den Kakao gezogen. Auch neuere oder ausgefallene Berufsbilder sind zuweilen Gegenstand von Witzen. Beliebt sind Witze über den Beruf also deshalb, weil sich die meisten Menschen damit identifizieren können und in jedem Witz auch ein Stück Wahrheit steckt. Sie sind zudem selten derb, was sie sehr familienfreundlich macht.
Fragt der Lehrer in der Schule: „Kinder, was ist die erotischte Zahl, die ihr kennt?“ Es meldet sich klein Klärchen: „218593“ Der...
Olli schreibt im Diktat das Wort „Tiger“ klein. Seufzt die Lehrerin: ,,Ich habe euch doch schon hundertmal erklärt: Alles, was man anfassen...
„Heute werden wir fotografiert“, sagt die Lehrerin zu den Erstklässlern. „Wenn ihr später alt seid und das Bild betrachtet, werdet ihr sagen:...
Vor 2500 Jahren diktiert der Lehrer in der Hieroglyphenschule: „Ramses der Zweite, unser mächtiger und potenter Herrscher…“ Unterbricht ihn ein Schüler: „Schreibt...
Lehrer fragt in der Schule: „Anton, was macht dein Vater früh morgens als erstes?“ Anton: „Scheißen Herr Lehrer“ Lehrer: „Ach und was...
In der Schule erkundigt sich der Lehrer: „Hans, Du hast zwei volle Tage in der Schule gefehlt, warum?“ „Aber Sie wissen doch,...
Lehrer: „Nun sagt mal, Kinder, welche Dinge sind denn die schnellsten?“ Erstes Kind: „Unser Auto.“ Zweites Kind: „Ein Schnellzug.“ Drittes Kind: „Eine...
Ein Lehrer für Staatsbürgerkunde vertritt den Heimatkundelehrer. Er fragt Fritzchen: „Was ist das: Es ist klein, rothaarig und hat einen langen Schwanz?“...
Der Lehrer sagt erbost: „Ihr seid in Mathematik so schlecht, dass mindestens siebzig Prozent eine fünf bekommen werden. „Tönt es aus der...
Lehrer: „Nenne mir fünf Tiere, die in Afrika leben!“ – „Drei Elefanten, zwei Löwen.“
Der Lehrer zu Fritzchen: „Du hast ja im Urlaub so dicke Backen bekommen! War das Essen so gut?“ – „Nein, ich habe...
Der Lehrer fragt die Kinder: „Wir haben heute das erste mal gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht, also kommen wir gleich mal zur Hauptfrage: Wer hat...
Die siebte Klasse bekam den Auftrag, etwas Faszinierendes in ihrem Leben zu entdecken und es am nächsten Tag in der Klasse zu...
Eine Lehrerin bekam eine neue Klasse und beschließt, alle Kinder erst einmal kennezulernen. Sie fragt jedes Kind nach dem Namen und was...
Der Lehrer fragt die Schüler: „Was meint Ihr? Wo ist es auf der Welt am schönsten?“ Meldet sich Fritz und sagt: „Bei...